Wir unterstützen Sie ganzheitlich mit einfallsreicher strategischer Beratung und intelligenten, produktbasierten, technischen und technologischen Lösungen. So tragen wir dazu bei, dass Sie Trends in Ihrer Branche schneller erkennen, Prozesse und Produkte optimieren und nachhaltig profitabel agieren können. Wir sind offen für innovative Ideen und legen großen Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander. Das schätzen unsere Kunden. Wir decken eine große Bandbreite unterschiedlicher Branchen- und Themenschwerpunkte innerhalb der Lebensmittelwirtschaft ab und bündeln unsere vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen zu passgenauen Lösungen mit messbarem Mehrwert für unsere Kunden.
Die Verbindung von Produkteigenschaften und Prozesstechnik nutzt NFT zur Generierung adaptierter und optimierter technischer Lösungen. Im Ergebnis resultieren sowohl verbesserte Produkt-Qualitätsmerkmale als auch effizientere Prozesse. Neuartige Kühlverfahren oder innovative Auftauverfahren bei TK-Lebensmittel sind aktuelle Beispiele für technische Lösungen , die eine vergleichsweise hohe Wirtschaftlichkeit erlauben.
Die Erarbeitung und Umsetzung von modernen Verfahren (z.B. Pre-Engineering) führt u.a. zur nachhaltigen Produktion von Lebensmittel und Futtermittel (Pet-Food, Fish-feed... ) oder zu innovativen und funktionellen Food-Ingredients ( z.B. selbstemulgierende Systeme für Saucen/Füllungen, Hydrokolloide ).
Lebensmittel entwickeln und herstellen erfordert einerseits entsprechende Produkt- Kenntnisse, andererseits ein spezifisches " know-how" über die funktionellen Eigenschaften von reaktiven Ingredients. Unter Berücksichtigung dieser und anderer Zusammenhänge unterstützt NFT seine Kunden um effiziente und optimale Qualitätsmerkmale bei Zwischen- oder Fertigprodukten zu generieren und gleichermassen ihre Prozessfähigkeit zu realisieren .
NFT unterstützt seine Kunden in der Bewertung vorhandener Rohstoffe (Qualitätsdaten u.a.m.) , Backwaren und entsprechender Prozesse. Im Einzelnen erarbeitet NFT u.a. konstruktive Lösungen für Rezepturen ( z.B. Gluten-Free") , betriebsspezifische Frischhalte- oder moderne Haltbarkeits-Konzepte ( z.B. "clean label") u.a.m. . Neuartige Knet- ( batch / konti..) oder innovative Klimatechnologien ( Gären, Kühlen, Gefrieren..) sind eine Basis für energetisch und qualitativ optimale Produkt - und Prozess-Lösungen, und sie tragen bereits nach kurzer Zeit zu einer verbesserten Wirtschaftlichkeit bei.
In Backbetrieben stehen die Betriebs-Hygiene, die Teig- und Gebäckqualität aber auch Probleme z.B. rund um den luftbezogenen Arbeitsschutz, in einem spezifischen Verhältnis zueinander. Für Backbetriebe spielt die Beherrschung eines Schimmelpilz-Wachstums eine primäre Rolle neben der Beherrschung von bakteriellen oder viralen Problemstellungen. Einerseits geben spezielle verfahrenstechnische Lösungsansätze der Prozess- und Produkt - Hygiene dazu wertvolle Hilfen, andererseits sichern neuartige, anti-mikrobielle NFT- Präparate mit spezifisch anti-fungalen Wirkungsspektren höchste Effizienz für den Erhalt von Hygiene bis hin zur Verlängerung des MHD bei Backwaren.
NFT -BioControl beschreibt eine Produkt- Range verschiedener Flüssig-Präparate, die für den Lebensmittel- und Futtermittelbereich zugelassen sind und spezifisch appliziert werden: Flächendesinfektion u.a. durch Auftragen oder Versprühen oder Vernebeln u.a. zur Raumluft-Entkeimung z.B. während einer adiabatischen Kühlung von Brot. Im Vordergrund entsprechender Applikationen stehen die Prinzipien der Bio-Konservierung, die je nach Problemstellung empfohlen und prozess- bzw. produktspezifisch zum Einsatz kommen. Die Spezialisten der NFT GmbH beraten Sie gerne.
Kältetechnologie in der Bäckerei
Das große Handbuch der Kältetechnologie für Backbetriebe!
Das Werk "Kältetechnologie in der Bäckerei" vermittelt fundiertes Fachwissen über das Gefrieren von Teig und Gebäck, aber auch von Lebensmitteln allgemein. Es schlägt die Brücke vom theoretischen Wissen zum praktischen Handeln.
Lösche (Hrsg.)
Enzyme in der Lebensmitteltechnologie
Technische Enzyme spielen eine immer bedeutendere Rolle in der Lebensmitteltechnologie. Zahlreiche neue Möglichkeiten und Innovationen eröffnen sich den be- und verarbeitenden Betrieben der Lebensmittelwirtschaft mit dem Einsatz dieser Enzyme. Mit "Enzyme in der Lebensmitteltechnologie" erfahren Sie, welche konkreten Anwendungen möglich sind und wie Sie diese Möglichkeiten in Ihrem Betrieb praktisch umsetzen.
Lösche (Hrsg.)
Inhaltsstoffe, Analytik, Reinigung, Trocknung, Lagerung, Vermarktung, Verarbeitung
Anbau, Handel und Verarbeitung von Getreide erfordern eine solide Kenntnis dieses weltweit so wichtigen Rohstoffs. Das Buch stellt sich die Aufgabe, die gesamte Getreidewirtschaftskette mit all ihren Besonderheiten und Erfordernissen abzubilden, vom Anbau, der Züchtung, über die Reinigung, Belüftung, Trocknung und Lagerung des Ernteguts, die Analytik der Inhaltsstoffe, die Be- und Verarbeitung, vor allem in Mühle und Backbetrieb, bis schließlich zur Nutzung in der menschlichen Ernährung, Tierfütterung und als Industrierohstoff. Die Autoren, Experten in den jeweiligen Fachgebieten, vermitteln eine profunde Wissensbasis zu allen wichtigen Themen, unter Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis, und bringen alles Wichtige auf den Punkt - eine Synthese aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Eine Vielzahl von Bildern, Tabellen und Grafiken unterstützt die Aussagen des verständlichen Textes und machen das Buch attraktiv. Das Werk richtet sich an alle in Landwirtschaft, Handel und Verarbeitung, die sich in Ausbildung und Beruf tagtäglich professionell mit Getreide beschäftigen.
CONTACT:
info@northernfoodtec.com
Northern Food Tec GmbH (NFT)
Am Holzhafen 11a
27570 Bremerhaven
Germany